web analytics

„Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“ (Römer 10,13)

Loading

Der Name welches Herrn soll angerufen werden?


Viele Leser werden diese Fragestellung nicht verstehen, weil es für sie klar ist. Ein Zeuge Jehovas jedoch wird widersprechen, wenn man ihm sagt, dass damit der Herr Jesus Christus gemeint ist:

„Der Apostel Paulus zitiert hier aus Joel 2,32 (bzw. Joel 3,5). Und da steht eindeutig der Name Gottes (unrev. Elberfelder „Jehova“; NeÜ „Jahwe“). Wie soll da in Römer 10,13 Jesus gemeint sein?“ „Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“ (Römer 10,13) weiterlesen

„Ihr seid meine Zeugen“, spricht Jahwe (Jesaja 43,10)

Loading

Wie sollten sich Christen nennen?

Vorbemerkung:

Leser dieser Website sind in der Regel bibeltreu. Für sie ist die Bibel der Maßstab für den christlichen Glauben. Daher ist ihnen bewusst, dass sie mit Dingen konfrontiert werden können, die einem auf Anhieb nicht behagen mögen – trotzdem sind sie wahr. Solche Konfrontationen sind die Gelegenheit zu beweisen, dass wir die Bibel nicht an unsere Wünsche anpassen, sondern dass wir bereit sind, unseren Glauben unbeirrt nach der Bibel auszurichten.

Dieser Artikel ist eine biblische Untersuchung der Frage, ob Gottes Volk jemals den Namen „Zeugen Jehovas“ bzw. „Zeugen Jahwes“ gehabt hat oder haben sollte. Daher werden sich insbesondere Zeugen Jehovas dafür interessieren.

Die Erörterung ist jedoch nicht nur an Zeugen Jehovas gerichtet. Beim Lesen des Artikels (insbesondere der zweiten Hälfte) werden Christen aller Denominationen mit grundlegenden Überlegungen konfrontiert, denen sie sich stellen sollten.


„Ihr seid meine Zeugen“, spricht Jahwe (Jesaja 43,10) weiterlesen

Biblische Grundsätze für eine Hausgemeinde

Loading

Mit diesem Artikel soll ein grober Überblick über die biblischen Grundlagen einer Hausgemeinde gegeben werden. Nur die Bibel kann Maßstab sein für eine Gemeinde im christlichen Sinn (1. Korinther 4,17; 2. Timotheus 1,13). Biblische Grundsätze für eine Hausgemeinde weiterlesen

pistis – Warum Hausgemeinden?

Loading

pistis und Hausgemeinde – gibt es da einen Zusammenhang?

πίστις (pistis) ist das griechische Wort für Glaube, Vertrauen, Treue – ein treffender Begriff für das Thema „Hausgemeinde“. Glaube wird im Neuen Testament mit der Rettung und auch der Versöhnung mit Gott in Verbindung gebracht: pistis – Warum Hausgemeinden? weiterlesen

So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten – wie?

Loading

(Download Einleitung  als PDF)
(Download 7 Grundsätze  als PDF)

Sieben Grundsätze für das Verständnis der christlichen Lehre

Was meinte Jesus Christus, als er in der Bergpredigt an seine Zuhörer appellierte: „So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten: Sie sollen eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen“ (Matthäus 5,16)?

Wenn wir zu seinen Nachfolgern gehören wollen, sollten wir ein grundlegendes Interesse daran haben, zu verstehen:

  • Was bedeutet es, sein „Licht vor den Menschen“ leuchten zu lassen?
  • Von welchen „guten Werken“ spricht Jesus?

So soll auch euer Licht vor den Menschen leuchten – wie? weiterlesen

„Es soll euch zuerst um … Gottes Gerechtigkeit gehen“ (Matthäus 6,33)

Loading

(Download  als PDF)

Eine der wichtigsten Überlieferungen der Worte Jesu ist die Bergpredigt, die uns in Matthäus Kapitel 5 bis 7 zur Verfügung steht. Sie ist voller Informationen, Appelle und Motivation, die uns helfen, unser Leben mit Gott und unserem Mitmenschen in Ordnung zu bringen und zu pflegen.

Eines der vielen Highlights ist die Passage in Kapitel 6 in den Versen 25 bis 34. „Es soll euch zuerst um … Gottes Gerechtigkeit gehen“ (Matthäus 6,33) weiterlesen

Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung

Loading

Aussagen der Bibel unterscheiden
von menschlichen Darstellungen

Einführung

Über die Frage „Wer ist Jesus wirklich?“ sind schon hunderte, ja tausende von Büchern und Abhandlungen geschrieben worden. Alle möglichen Standpunkte wurden und werden vertreten. Viele Überlegungen und auch Spekulationen sind angestellt worden. Mancher ist versucht, ihn einer Idee anzupassen, einer Vorstellung, die er von ihm vor Augen hat. Andererseits gibt es auch viele sachliche Darstellungen.

Weshalb also noch eine weitere Abhandlung über Jesus Christus? Der Weg. Die Wahrheit. Das Leben – Wer ist Jesus wirklich? – Einführung weiterlesen

Warum an einen Verursacher glauben?

Loading

So selbstverständlich für viele der Glaube an einen Schöpfer des Universums ist, so große Probleme haben andere damit. Die Auseinandersetzungen mit Argumenten, die die zufällige Entstehung des Kosmos (und damit einhergehend der Evolution des Lebens) stützen sowie die leidenschaftlichen Gegendarstellungen werden seit Jahrhunderten geführt. Und scheinbar gelingt es keiner Seite, die andere vom jeweiligen Standpunkt zu überzeugen. Warum an einen Verursacher glauben? weiterlesen

Freier Wille oder Prädestination?

Loading

Was sagt die Bibel darüber? Einige Überlegungen.

Das Thema, inwieweit der Mensch von seinem Schöpfer mit einem freien Willen ausgestattet ist, ist seit Jahrhunderten Gegenstand von Erörterungen[1]. Auch dieser Artikel setzt sich mit einigen Details dazu auseinander und bringt Bibelpassagen ins Spiel, die selten in diesem Zusammenhang gesehen werden.

Freier Wille oder Prädestination? weiterlesen

Gott mehr gehorchen als Menschen – Jan Hus

Loading

Am 6. Juli 2015 jährt sich der Todestag von Jan Hus zum 600. Mal. Im Jahr 1415 wurde er in Konstanz während des dort stattfindenden Kichenkonzils auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er seine Lehre, die er auf die Bibel gründete, nicht widerrufen wollte.

Jan Hus ist ein Beispiel für einen Christen, dem die Lehre der Heiligen Schrift und damit das Evangelium wichtiger war als die Anerkennung der Kirche. Bereits in dem Artikel Gott mehr gehorchen als Menschen auf dieser Website wurde auf ihn hingewiesen.

Auf Arte wurde am 1. Juli 2015 ein zweiteiliger Fernsehfilm über Jan Hus gesendet. Gott mehr gehorchen als Menschen – Jan Hus weiterlesen

Gott mehr gehorchen als Menschen

Loading

 

„Gott muss man mehr gehorchen als den Menschen“
Apostelgeschichte 5,29 (NGÜ[1])

Diese grundsätzliche Haltung haben die Apostel Jesu gegenüber dem höchsten jüdischen Gericht, dem Sanhedrin (Synedrium), eingenommen. Wie kam es zu diesem Statement? Der Hohepriester, der für das jüdische Gericht sprach, redete den Aposteln ins Gewissen: Gott mehr gehorchen als Menschen weiterlesen

„Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 3: Epilog

Loading

 

Wahrscheinlich ist jeder, der über die Bedeutung der Anbetung des Vaters „mit Geist und Wahrheit“ beziehungsweise „im Geist und in der Wahrheit“ nachdenkt, tief berührt. Bei dem einen oder anderen kommt jedoch möglicherweise der Gedanke auf, dass diese Aussagen der Schrift sehr wohl bedeutungsvoll sind, dass das Leben eines Christen von dieser Art der Anbetung ganz bestimmt tief beeinflusst wird, aber – er selbst hat noch keine entsprechenden Erfahrungen gemacht. „Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 3: Epilog weiterlesen

„Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 2

Loading

 

„Dennoch kommt die Stunde, und sie ist jetzt, in der die wahren Anbeter den Vater mit Geist und Wahrheit anbeten werden; denn in der Tat, der Vater sucht solche als seine Anbeter. Gott ist ein GEIST, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten“ (Johannes 4:23, 24).

 Nachdem erörtert worden ist, was es bedeutet, den Vater „mit … Wahrheit“ anzubeten, soll jetzt auf das noch etwas tiefer gehende Kriterium eingegangen werden: Den Vater „mit Geist“ anbeten. „Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 2 weiterlesen

„Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 1

Loading

 

Als Jesus Christus sich mit einer Samariterin unterhielt, kam er auf ein Thema zu sprechen, das nicht nur die Samariterin betraf, sondern Bedeutung für alle Christen haben sollte, die zu irgendeiner späteren Zeit und an irgendeinem Ort der Erde leben sollten. Bezüglich der Anbetung seines himmlischen Vaters setzte er einen Maßstab, den jeder beachten muss, wenn er sicher gehen möchte, dass seine Anbetung Gott, dem Allmächtigen, angenehm ist. „Mit Geist und Wahrheit“ anbeten (Johannes 4:23, 24) – Teil 1 weiterlesen

Fehlen der Kirche die Antworten für junge Menschen?

Loading

Livenet / Christian Post, 14.11.2019

Fehlen der Kirche die Antworten für junge Menschen?

Barna-Studie
Eine ausführliche Studie zeigt, dass fast die Hälfte aller junger Erwachsenen weltweit, die mit dem Christentum verbunden sind, das Gefühl haben, dass die Kirche ihre Fragen nicht beantworten kann. Fehlen der Kirche die Antworten für junge Menschen? weiterlesen

Muslimischer Extremist träumt drei Mal von Jesus

Loading

jesus.ch, 16.11.2019

Muslimischer Extremist träumt drei Mal von Jesus

Auch das gibt es bei den Fulani
Ein islamischer Extremist mit Namen Usama lebte unter den Fulani-Hirten im Norden Nigerias, in der Region der Terror-Organisation Boko Haram. Eines Tages geschah etwas, das sein Leben auf den Kopf stellte.

Muslimischer Extremist träumt drei Mal von Jesus weiterlesen

Handgemachte Petition für verfolgte Christinnen

Loading

Livenet / Christian Today, 27.10.2019

Handgemachte Petition für verfolgte Christinnen

Im Westminster Abbey
16’000 Stoffvierecke, alle handgemacht und alle in irgendeiner Weise mit den Worten »I see you« versehen, das war eine besondere Ausstellung, die in der vergangenen Woche die Abtei von Westminster schmückte.
Handgemachte Petition für verfolgte Christinnen weiterlesen

John Wesley und sein »Manifesto«

Loading

Livenet, 28.11.2019

John Wesley und sein »Manifesto«

Unwahrscheinlich aktuell
Von prominenten Christen der vergangenen Jahrhunderte ist selten viel mehr bekannt als ihr Name. Zu sehr erscheint das, was sie sagten, heute als «aus der Zeit gefallen». John Wesley, Mitbegründer der Methodistenkirche, macht da keine Ausnahme. Doch sein «Manifesto» liest sich so frisch und gültig als wäre es gestern geschrieben worden.
John Wesley und sein »Manifesto« weiterlesen

Was war eigentlich die Frage?

Loading

jesus.ch, 28.11.2019

Was war eigentlich die Frage?

»Jesus ist die Antwort«, aber … was war eigentlich die Frage?
Christen reden vom Kreuz im Zusammenhang mit der Vergebung der Schuld. Aber was, wenn das keinen Menschen interessiert? Andreas Boppart stellt Liebgewordenes in Frage – und zeigt, wie aktuell Jesus ist. 
Was war eigentlich die Frage? weiterlesen

»Wir luden Obdachlose zu unserer Hochzeit ein«

Loading

Livenet / ymi.today, 21.11.2019

»Wir luden Obdachlose zu unserer Hochzeit ein«

Eine etwas andere Feier
Gelächter, schick gekleidete Gäste, ein umfangreiches, leckeres Buffet – eigentlich sah alles aus wie eine ganz normale Hochzeitsfeier.
Doch sie war alles andere als normal. »Wir luden Obdachlose zu unserer Hochzeit ein« weiterlesen

Rivalisierende Banden-Mitglieder nach wenigen Monaten getauft

Loading

Faithit / Livenet, 25.11.2019

Rivalisierende Banden-Mitglieder nach wenigen Monaten getauft

»Einfach überwältigend«
Wenige Monate nachdem die «Gateway Church» in einem Gefängnis in Texas eine Gemeinde gründete, wurden mehrere früher rivalisierende Gang-Mitglieder getauft. Aufgrund des Erfolgs sind in den nächsten Monaten sechs weitere Gemeinden in anderen Gefängnissen geplant.
Rivalisierende Banden-Mitglieder nach wenigen Monaten getauft weiterlesen

Und dann fand er seine Lebensberufung

Loading

Livenet, 25.11.2019

Und dann fand er seine Lebensberufung

Ein Herz für Kinder
Die berufliche Laufbahn von Stefan Jossen verlief nicht ganz geradlinig. Durch seinen Herzfehler musste er sich beruflich neu ausrichten und wurde von Gott richtiggehend in die Arbeit geschubst, die ihn heute zu 100 Prozent erfüllt.
Und dann fand er seine Lebensberufung weiterlesen

»Die Droge meiner Wahl ist Gott«

Loading

CBN News / Jesus.ch, 26.11.2019

»Die Droge meiner Wahl ist Gott«

Früher war er drogenabhängig
Viele Menschen versuchen, ihre Vergangenheit zu vertuschen oder reden überhaupt nicht darüber. Nicht so Michael Molthan. Ganz offen über das Mikrofon berichtet er regelmässig auf seinem Podcast «M2-The Rock», wie er vom Bauberuf in die Obdachlosigkeit schlitterte.
»Die Droge meiner Wahl ist Gott« weiterlesen

Ein Leben im Überfluss

Loading

jesus.ch, 22.11.2019

Ein Leben im Überfluss

Suche nach dem Glück
Heute gilt: Wer nicht glücklich ist, der ist selbst schuld und hat irgendetwas etwas falsch gemacht. Ein Leben im Überfluss weiterlesen